Strömtipp Herbst 2020: Jin Shin Jyutsu, Schmerzen & der Schmerzstillgriff
Schmerzen haben eine wichtige Funktion: Sie sind ein Signal Deines Körpers. Der Schmerz, den Dein Körper empfindet, ist ein Schutzmechanismus für Dich selbst. Er will Dir damit sagen, dass bei ihm gerade etwas nicht in Harmonie ist und er Hilfe braucht. Kurz: Es läuft etwas schief.
Schmerz ist eine sehr komplexe Sinnesempfindung, die im peripheren Nervensystems Deines Körpers ausgelöst und im zentralen Nervensystem verarbeitet wird. Dabei unterscheidet man oft zwischen akutem und chronischem Schmerz. Übrigens gibt es auch eine enge Wechselwirkung zwischen Schmerzwahrnehmung und Psyche. Schmerzen sind medizinisch gesehen ein komplexes Thema. Anders beim Jin Shin Jyutsu: Schmerzen sind aus Sicht des Jin Shin Jyutsu nichts anderes als gestaute Energie.
Jin Shin Jyutsu & Schmerzen
Durch das Strömen im Allgemeinen bringst Du Deine körpereigene Energie immer wieder zum fließen. Mit Hilfe der sogenannten Jin Shin Jyutsu Physio-Philosophie arbeitest Du an Deinem Körper und Deiner Psyche. Auf diese Weise erkennst Du immer deutlicher, was Dir persönlich gut tut – und was nicht. Es ist jedoch ein Prozess. Mit der Zeit lernst Du, Dinge zu erkennen und wegzulassen, welche die Ursache für Deinen Schmerz sind.
Das geht nicht unbedingt von heute auf morgen. Mary Burmeister sagte immer: „Es dauert solange es dauert.“ Nun ist die Frage, was genau Du verändern und wie Du Jin Shin Jyutsu bei Schmerzen einsetzen kannst, damit diese wieder weggehen können.
Erfahrungswerte aus meiner Praxis
In meiner täglichen Arbeit als Jin Shin Jyutsu-Praktikerin (JSJAP) darf ich immer wieder erleben, dass meine Klienten durch das Strömen deutlich weniger oder gar keine Schmerzmittel mehr zu nehmen brauchen, um den gleichen schmerzlindernden Effekt zu erzielen. (Das geschieht natürlich immer in enger Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.) In Amerika gibt es in Krebs-Zentren sogar Erfahrungsberichte, dass der nachfolgende Strömtipp eine schnellere Linderung verschafft hat, als das verordnete Morphium.
SES 5 + SES 16 = Schmerzstillgriff
Das Sicherheitsenergieschloss (SES) 5 steht im Jin Shin Jyutsu für das Loslassen der Ängste, die entstehen, wenn Du Dich auf etwas Neues, Unbekanntes einlässt. Dazu kombinieren wir es mit dem SES 16 mit der Bedeutung „Aufbrechen alter Strukturen zugunsten neuer.“ Mit diesem Schmerzstillgriff können alle Verhärtungen auf körperlicher und seelischer Ebene aufbrechen. Damit wirst Du weich und geschmeidig, Deine Energie kann wieder frei fließen – und damit kann auch der Schmerz deutlich leichter werden oder sogar ganz gehen. Strömst Du die beiden zusammen, sind sie ein wunderbarer Schmerzstiller.
Probiere den Griff bei allen Arten von Schmerzen aus: Kopfschmerzen, akute Schmerzen nach Operationen oder chronische Schmerzen aller Art. Hervorragend hilft dieser Griff übrigens auch bei Reizungen der Achillessehne.
Dieser Griff ist auch eine wunderbare Ergänzung, wenn Du einen Krankenhausbesuch bei einem Deiner Lieben machst, der Schmerzen hat. Ich bitte Dich jedoch, unbedingt vorher abzuklären, ob derjenige das Strömen auch möchte.
Strömtipp: Jin Shin Jyutsu, Schmerzen & der Schmerzstillgriff
Unser heutiger Strömtipp für Jin Shin Jyutsu bei Schmerzen und Anspannung ist eine ganz einfache Übung. So kannst Du sie strömen – oder noch besser – sie Dir strömen lassen:
Halte das SES 5 mit der rechten Hand an der Knöchelinnenseite und das SES 16 an der Knöchelaußenseite mindestens 15 Minuten lang.

Wenn Du die andere Seite strömst, beachte bitte, dass auch hier die rechte Hand innen am SES 5 liegt, die linke am SES 16.

Mit diesem Strömgriff kannst Du Jin Shin Jyutsu bei Schmerzen ausprobieren. Wie wirkt Strömen bei Dir, wenn Du Schmerzen hast? Was sind die Ursachen für Deinen Schmerz? Und wie kommst Du wieder in den Fluss? Mit Strömen in der Selbsthilfe kannst Du viel bewegen. Probiere diesen Griff aus oder lerne mehr in einem meiner Selbsthilfekurse.