Strömtipp Januar 2025: Jin Shin Jyutsu bei Husten
Husten kann lästig sein – besonders, wenn er hartnäckig bleibt. Doch wusstest Du, dass Jin Shin Jyutsu Husten nicht nur lindern, sondern auch die Energie in Deinem Körper wieder in Fluss bringen kann? Lies weiter und entdecke zwei einfache Selbsthilfegriffe, die Dich entspannen und mit denen Deine Beschwerden spürbar leichter werden können. Probier es aus!
Wenn Husten zur Belastung wird – Ein Blick auf die Ursachen
Husten ist ein natürlicher Schutzmechanismus des Körpers: Er sorgt dafür, dass Fremdkörper, Schleim oder andere Reizstoffe aus den Atemwegen entfernt werden. Kurzzeitig ist das also durchaus sinnvoll. Doch wenn der Husten anhält, trocken bleibt oder von starken Schleimansammlungen begleitet wird, kann er für den Körper anstrengend und belastend werden.
Die Ursachen für Husten sind vielfältig: Häufig treten Reizungen durch Erkältungen, trockene Luft oder Allergien auf. Auch Umwelteinflüsse wie Staub oder Rauch können die Atemwege reizen. Manchmal steckt dahinter sogar eine Infektion, die das Immunsystem fordert. Mehr über die medizinischen Hintergründe und mögliche Auslöser erfährst Du auf netdoktor.de.
Wird er jedoch zur Dauerbelastung, braucht Dein Körper Unterstützung – und genau hier kann Dich Jin Shin Jyutsu bei Husten unterstützen und Dein Immunsystem stärken.
Husten – und was Jin Shin Jyutsu dazu sagt
Husten ist ein Symptom das zeigt, dass es in Deinem Körper klemmt und eben nicht alles im Fluss ist. Jin Shin Jyutsu ist eine Harmonisierungskunst. Das Strömen wirkt entspannend und bringt Deine Energie (wieder) zum Fließen.
Jin Shin Jyutsu stärkt die Organe und wirkt sich dadurch positiv auf Dein gesamtes Immunsystem aus. Bestimmte Strömabfolgen und -griffe können dabei unterstützen, Schleim abzutransportieren oder akuten Reizhusten zu mildern.
Kurz: Je mehr Du in Harmonie bist, umso leichter kannst Du gesund werden.
Natürlich ersetzt das Strömen kein medizinisches Fachpersonal. Du solltest hartnäckigen Husten daher unbedingt medizinisch abklären lassen. Beobachte auch einmal Deinen Darm und frag ggf. beim Arzt wegen einer Darmsanierung nach.
So hilft Dein SES 14 bei hartnäckigem Husten
Dein Sicherheitsenergieschloss (SES) 14 sitzt unter Deinem rechten und linken Rippenbogen.
Im Jin Shin Jyutsu trägst es die Bedeutung „Nahrung und Gleichgewicht“. Das SES 14 ist ein wichtiger Bestandteil des Lungenstroms, der im engen Zusammenhang mit dem Thema Husten und Schleimbildung steht. Ist Dein SES 14 offen, kannst Du den Himmel schon auf Erden haben.
Übrigens: Die Lungenfunktionsenergie wird geschwächt durch Trauer und das gedankliche Festhalten an Dingen und Situationen, die nicht mehr passend sind für Dich. Es geht hier also um das Thema loslassen – das Motto des Jahres 2025.
Wichtig: Die Ursache vieler chronischer Lungenprojekte liegt meist im Bereich der Dickdarmfunktionsenergie.
Strömtipp Januar 2025: Jin Shin Jyutsu bei akutem Husten
Als heutigen Strömtipp habe ich den Ringfinger für Dich ausgesucht: Dein Ringfinger, der die Organe Lunge und Dickdarm harmonisiert, regelt auch das SES 14 und die Schleimbildung und kann damit Husten lindern.
Ströme Deine beiden Ringfinger nacheinander, mindestens eine halbe Stunde lang. Erst durch längeres Strömen kannst Du intensivere Erfahrungen machen.
Alternativ: Ströme die Fingerabfolge des Loslassens: Daumen – Zeigefinger – Mittelfinger – Ringfinger, pro Finger 10 Minuten.
Das sind nur zwei aus den unendlichen Möglichkeiten des Jin Shin Jyutsu bei Husten. Jeder Mensch ist anders und so braucht auch jeder etwas anderes. Also gib nicht auf, wenn Dein Husten nicht gleich weg ist. Es geht um das „Erkenne Dich selbst“, um das „Kümmere Dich um Dich selbst“ und das Bewusstsein, dass nur Du allein Verantwortung für Dich übernehmen kannst.
Wenn Du unsicher bist, wie Du am besten anfängst, vereinbare eine Einzelsitzung. Dort erhältst Du gezielte Selbsthilfetipps, die genau zu Dir passen.
Möchtest Du mehr über Jin Shin Jyutsu lernen? In meinen Selbsthilfekursen 1–3 kannst Du die Grundlagen erlernen und sicherer im Umgang mit Strömtechniken werden.
Du hast Deine Hände und Füße immer dabei – nutze sie, um Dir selbst zu helfen.