Strömtipp November 2019 – Schlaf, Teil 1: Einschlafstörungen
1. Teil der 3-teiligen Reihe „Strömtipps für einen gesunden Schlaf“
Du gehst müde ins Bett – und kaum liegst Du drin, wirst immer wacher? Dein Gedankenkarussell dreht sich im Kreis und Du findest keine Ruhe? Genau so sehen Einschlafstörungen aus. Und darunter leiden neben Dir – laut dem aktuellem DAK-Gesundheitsreport – etwa 80% aller Erwerbstätigen in Deutschland.
Schau Dir doch einmal für Dich an, was genau Dich wach hält. Kannst Du es greifen? Was hast Du vor dem Schlafengehen gemacht? Gehst Du mit den Schreckensbildern der Nachrichten ins Bett? Trinkst Du am Abend noch koffeinhaltige Getränke? Hängst Du bis zur letzten Minute am Bildschirm? Das sind nur einige allgemeine Ansatzpunkte.
Strömtipp, um besser einzuschlafen
Lege bei Einschlafstörungen Deine linke Hand auf Deinen Magen. Halte mit dieser Hand gleichzeitig den rechten Daumen und das Sicherheitsenergieschloss (SES) 18 auf dem Daumenballen. Wenn Dir die rechte Hand auf dem Magen und das Halten des linken Daumens lieber ist, dann mache es so herum. Du bist Dein eigener Künstler. In der Regel weiß Dein Körper instinktiv, wo Dein Energiebedürfnis am größten ist.
Diese Position hilft Dir dabei, Leben und Essen zu verdauen. Auf diese Weise beruhigt sich auch Dein „Bauchgehirn“. Darüber hinaus hilft Dir Dein SES 18 auch dabei, Dein Gedankenkarussell still zu bekommen. Auf diese Weise entwickelst Du ein gesundes Körperbewusstsein. So merkst Du auf einmal, was Dir rund ums Schlafen gut tut – und was nicht. Probiere es doch mal einen Monat lang aus. Vielleicht gleitest Du so schon bald ganz mühelos in einen seligen Schlaf.
Jin Shin Jyutsu und Einschlafstörungen: Unsere Einstellungen
Welche Einstellung steckt denn nun hinter Deinen Einschlafstörungen?
- Sorge: Sorgst Du Dich oder grübelst Du über ein Problem nach? Dann halte zum Einschlafen Deinen Daumen.
- Angst: Sitzt Dir die Angst im Nacken? Hast Du ein ungutes Gefühl, was am nächsten Tag auf Dich zukommen wird? Dann ströme Deinen Zeigefinger.
- Ärger: Hat Dein Chef – oder wer auch immer – Dich heute geärgert und es brodelt immer noch in Dir? Dann halte Deinen Mittelfinger
- Trauer: Bist Du traurig, weil z. B. eine Beziehung auseinandergegangen ist? Und es Dir davor graut, die Nacht allein zu verbringen? Ströme Deinen Ringfinger
- Bemühung: Hast Du es heute wieder nicht geschafft, es allen Menschen recht zu machen, obwohl Du Dich so bemüht hast? Halte doch einfach Deinen kleinen Finger.