Strömtipp Juni 2020 – Jin Shin Jyutsu bei Depressionen und Erschöpfung, Teil 1
1. Teil der 2-teiligen Reihe „Strömtipps bei Depression und Erschöpfung“
Wir alle sind mal mehr oder weniger fit, fühlen uns stellenweise ausgelaugt und erschöpft. Doch bei einigen Menschen hört diese Erschöpfung nicht einfach wieder auf: Ihre Batterien bleiben leer ‒ trotz Schlaf, Ausruhen & Co. Immerhin 8,2% der erwachsenen Bundesbürger litten 2019 laut der Deutschen Depressionshilfe an einer depressiven Störung. Das sind ganze 5,3 Millionen Menschen allein in Deutschland, deren Alltag mehr oder weniger von Erschöpfung und Hoffnungslosigkeit geprägt ist. Was kann Jin Shin Jyutsu bei Depressionen für Dich tun?
Depressive Symptome sind sehr vielfältig. Sehr häufig kommen körperliche und psychische Symptome gemeinsam vor. Auch der Übergang zwischen starker Erschöpfung und Erschöpfungsdepression ist fließend. Wichtig ist: Wenn Du allein nicht mehr aus der Erschöpfung herauskommst, warte nicht ab, sondern hole Dir Hilfe. Je früher, desto besser!
Die Arztsuche der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hilft Dir ganz unkompliziert dabei, zeitnah einen Psychotherapeuten in Deiner Nähe zu finden. Wähle dafür einfach die 116117 (ohne Vorwahl).
Zusätzlich kann ich Dich im Akutzustand auch in einer Einzelsitzung strömen. Gerne gebe ich Dir dabei individuelle Tipps für Deine Selbsthilfe im Akutfall.
Wie kannst Du Dich beim „Projekt Depression“ aus Sicht des Jin Shin Jyustu selbst unterstützen?
Als erstes gilt es das Etikett „Depression“ oder akuter Erschöpfungszustand anzunehmen. Wehrst Du Dich dagegen, verbraucht das Energie, die Du dringend für Dich und Deine Heilung benötigst. Mary Burmeister sagte in solchen Situationen, die gerade nicht zu ändern sind, immer: „IST.“ Es ist wie es ist. Nicht gut oder schlecht, ohne Wertung. IST jetzt nun mal gerade so.
Nimm die Tatsache an, dass Du momentan
- nicht in der vollen Kraft Deines Lebens stehst.
- schnell und oft erschöpft bist.
- Schuldgefühle hast.
- negative Gedanken hast oder es dunkel in Dir ist.
Wenn Du beginnst all das im Hier und Jetzt zu akzeptieren ‒ als Zustand, der auch wieder vorübergeht ‒ ist das ein wichtiger Schritt in Richtung Heilung.
Begegne Dir selbst mit Akzeptanz und Liebe. So gibst Du Dir das, was Du sicher gerne von außen bekommen würdest. Nur Du allein kannst Dich aus dieser Situation herausziehen. Dafür gibt es zum Glück viele Hilfen, die Du auch in Anspruch nehmen solltest. Doch die Entscheidung dafür, Verantwortung für Dich und Dein Leben zu übernehmen, kannst nur Du treffen. Jin Shin Jyutsu unterstützt Dich dabei.
Mit dem SES 13 stark gegen Erschöpfungszustände jeglicher Art
Das Akzeptieren des IST fällt Dir leichter, wenn Dein Sicherheitsenergieschloss (SES) 13 offen ist. Das SES 13 hat im JSJ die Bedeutung „Liebe Deine Feinde.“ In Deinem aktuellen Fall bedeutet das vor allem, alles was Du an Dir selbst nicht magst zu lieben. Umarme Deine Schwäche, Traurigkeit, Müdigkeit oder Erschöpfung liebevoll und akzeptiere sie für den jetzigen Zeitpunkt.
Die 13 hält Dir den Spiegel vor: Alles was Dich an Deinem Nächsten stört, ist Spiegelbild Deines Inneren. Die 13 hilft Dir dabei, Deine eigenen Fehler zu erkennen und Dir selbst und anderen zu vergeben. Indem Du Deine 13 zu öffnen beginnst, bekommst Du wieder neue Kraft und Kreativität.
In der 13 liegt die Kraft der Wandlung und Erneuerung. Sie arbeitet besonders mit Deinem Immunsystem. Du kannst sie immer strömen, bei schweren genau wie bei leichten Formen von Depression und Erschöpfung.
Außerdem ist das SES 13 unser Jungbrunnen, der Dich immer wieder darin bestärkt, Dich selbst neu zu erfinden. Übrigens lässt Dich die 13 wieder die Schönheit der Schöpfung erkennen und unterstützt Dich dabei, Dein Herz und Deine Gefühle zu öffnen und zu heilen.
Strömtipp: Jin Shin Jyutsu bei Depressionen und Erschöpfung, Teil 1
So öffnest Du Deine beiden SES 13, die Dir dabei helfen können, auch schwere Depressionen und Erschöpfungszustände zu harmonisieren:

Ströme beide SES 13 (mitten auf dem Brustmuskel) über Kreuz ca. 5 Minuten lang.

Halte dann mit der linken Hand den rechten Zeigefinger…

… und anschließend den rechten kleinen Finger jeweils 2-3 Minuten.

Ströme erneut beide SES 13 über Kreuz ca. 5 Minuten lang.

Halte dann mit der rechten Hand den linken Zeigefinger…

… und anschließend den linken kleinen Finger jeweils 2-3 Minuten.

Zum Abschluss halte nochmals die beiden SES 13 über Kreuz für ca. 5 Minuten.
Alternativ kannst Du 2x 10 Minuten lang Deinen Mittelfinger halten, welcher ebenso das SES 13 öffnet.
Mehr Infos zum Thema findest Du in Teil 2: Strömtipps bei Depression und Erschöpfung.