Strömtipp März 2025 ‒ Jin Shin Jyutsu bei Unterleibsschmerzen
Etwa 72 % aller Frauen leiden im Laufe ihres Lebens unter Unterleibsbeschwerden: Gebärmutter-Myome, Periodenschmerzen, Endometriose sind nur einige Beispiele. Oft sind solche Beschwerden langwierig oder gar chronisch ‒ und nicht wenige meiner Klientinnen sind verzweifelt. Aus Erfahrung kann ich berichten: Jin Shin Jyutsu kann bei Unterleibsschmerzen und Gebärmutter-Projekten helfen. Wie genau das geht? Verrate ich Dir in diesem Strömtipp.
Wenn Unterleibsschmerzen zur Belastung werden: Ein Blick auf die Ursachen
Unterleibsschmerzen sind für 3/4 aller Frauen ein wiederkehrendes Problem: Kurzzeitig sind Beschwerden wie leichte Periodenschmerzen meist harmlos. Doch wenn die Schmerzen stark sind, regelmäßig auftreten oder von anderen Symptomen wie starken, außertourlichen Blutungen oder Verdauungsproblemen begleitet werden, können sie den Alltag erheblich belasten.
Die Ursachen für Unterleibsschmerzen sind vielfältig: Häufig spielen hormonelle Schwankungen eine Rolle, aber auch Entzündungen, Zysten oder Verwachsungen in Gebärmutter und Bauchraum können Beschwerden auslösen. Selbst Stress kann sich dauerhaft auf den Beckenbereich auswirken und Spannungen verstärken.
Wird der Schmerz zur Belastung, braucht Dein Körper Unterstützung – und genau hier kann Jin Shin Jyutsu bei Unterleibsbeschwerden begleiten und Deinen Energiefluss harmonisieren.
Unterleibsschmerzen ‒ hier kommt Jin Shin Jyutsu ins Spiel
Ist Dir in Deinem Leben die Leichtigkeit und Freude abhandengekommen? Sitzt Du vielleicht zu viel oder es fehlt Dir an Bewegung? Wie oft nimmst Du Dir vor etwas zu verändern, schaffst es aber nicht?
Jin Shin Jyutsu ist eine sogenannte Physio-Philosophie: Es betrachtet Deinen Körper, Deine Gedanken und Gefühle ganzheitlich. Beschäftigen Dich also die genannten Themen, kann das „Nährboden“ sein für Themen im Unterleib.
Strömst Du Dich hingegen regelmäßig, harmonisierst Du Deine Gedanken, Gefühle und Deinen Körper. So kannst Du mit Jin Shin Jyutsu an Deiner persönlichen Wohlfühlstrategie arbeiten und entziehst Unterleibsschmerzen und Gebärmutter-Projekten den Nährboden.
So können die SES 15 und 5 bei Unterleibsbeschwerden helfen
Dein Sicherheitsenergieschloss (SES) 15 sitzt in der Leiste. Im Jin Shin Jyutsu trägt es die Bedeutung „wasche die Herzen mit Lachen“. Schön, oder?
Lachen ist der Schlüssel zum Loslassen aller negativen Einstellungen wie Sorge, Angst, Wut, Trauer und Bemühung. Strömst Du regelmäßig Dein SES 15, kommt wieder mehr Fröhlichkeit, Lachen und Leichtigkeit in Dein Leben.
Dein SES 5 sitzt an der Innenseite Deiner Ferse. Es hat die Bedeutung „das Alte ablegen, und das Neue annehmen“. Ist es in Harmonie, beseitigt es Angst und entkräftigt falsche Beweise, die wahr erscheinen.
Etwa eine Handbreit über deinem Fußknöchel liegt ein Punkt der hohes SES 5 genannt wird. Hier möchten Deine Milz-, Nieren- und Leberfunktionsenergie aufsteigen. Such ihn doch mal und fühle hin: Ist dieser Punkt verhärtet? Dann hast Du mit ziemlicher Sicherheit Themen im Unterleib.
Gemeinsam mit dem SES 15 kann das SES 5 den Weg für die Energie öffnen, über die Leiste bis hinunter zu Deinem Fuß. So kann sich alle Schwere im Bauchraum lösen und Dein Atem kann bis hinunter zu Deinen Füßen fließen.
Strömtipp März 2025 ‒ Jin Shin Jyutsu bei Gebärmutter- und Unterleibsschmerzen
Halte diesen Strömgriff etwa 10 Minuten lang oder so lange, wie es sich gut für Dich anfühlt.
Halte das SES 5 etwa 5 Minuten lang zusammen mit dem SES 15 auf der gleichen Seite.

Greife dann um und halte das das SES hohe 5 zusammen mit dem SES 15 auf der gleichen Seite.

Alternativ kannst Du auch nacheinander Deinen Zeigefinger und kleinen Finger strömen. Halte die Finger länger, weil der Weg für die Energie weiter ist.
Strömempfehlung: Um mit Jin Shin Jyutsu Unterleibsschmerzen und Gebärmutter-Themen zu lösen, kannst Du auch regelmäßig die gesamten Organströme für Leber, Milz und Niere strömen. So harmonisierst Du den gesamten Unterleib gründlich.
Bei chronischen Unterleibsthemen empfehle ich Dir, Dich am Anfang erstmal von erfahrenen Jin Shin Jyutsu-PraktikerInnen strömen zu lassen. Lass Dir hier auch einen Strömplan für die Selbsthilfe zusammenstellen. So kommst Du ‒ und Dein Unterleib ‒ schneller wieder in Harmonie.