Jin Shin Jyutsu bei Blasenentzündung – sanfte Hilfe für Deine Blase
Brennen beim Wasserlassen, ständiger Harndrang und Druck im Unterbauch? Blasenentzündungen sind belastend – körperlich wie emotional. Die gute Nachricht: In meinem neuen Strömtipp erfährst Du, wie Dich Jin Shin Jyutsu bei Blasenentzündung sanft unterstützen kann. Mit einem einfachen Selbsthilfe-Griff kannst Du Deine Blasenenergie wieder in den Fluss bringen. Ob akut oder chronisch: Probier es aus und unterstütze Deine Blase sanft mit Jin Shin Jyutsu.
Wenn die Blase aus dem Gleichgewicht gerät
Plötzlich häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen oder Unterleibsschmerzen – eine Blasenentzündung (Zystitis) kann schmerzhaft sein und den Alltag stören. In Deutschland erkranken jährlich etwa 10 % aller Frauen an einem solchen Infekt: ihre Harnröhre ist kürzer und so können Bakterien leichter in die Blase eindringen . Doch auch Männer kennen das Thema Blasenentzündung – meist in Zusammenhang mit anderen Beschwerden wie Prostataentzündungen oder einem geschwächten Immunsystem.
Eine Blasenentzündung kann plötzlich auftreten – meist ausgelöst durch Bakterien, Kälte und/oder Stress – oder immer wiederkehren und damit chronisch sein. Von Mensch zu Mensch können die Symptome unterschiedlich stark sein: von leichtem Unwohlsein und Blasendruck bis hin zu starkem Brennen, Fieber und Erschöpfung.
Dennoch kann jede Blasenentzündung auch als Hinweis verstanden werden – eine Einladung Deines Körpers, auf ihn zu hören und besser auf Dich zu achten, statt die Symptome zu unterdrücken. Wenn Du früh reagierst, Deinem Körper Ruhe gönnst und ihn gezielt unterstützt, kannst Du das Gleichgewicht meist schnell wiederherstellen. Genau hier setzt Jin Shin Jyutsu bei Blasenentzündung an – sanft, stärkend und wohltuend.
Wie Jin Shin Jyutsu bei Blasenentzündung unterstützen kann
Eine akute Blasenentzündung entsteht selten aus dem Nichts. Meist ist in dem Moment Dein Immunsystem geschwächt – warum auch immer. Dein Körper reagiert mit einer Entzündung und sendet Dir damit ein klares Signal: Gib Ruhe. Achte besonders gut auf Dich.
Wenn Du auf diesen Hilferuf hörst, schafft es Dein System meist innerhalb weniger Tage – mit Unterstützung durch Strömen und natürliche Mittel – das Gleichgewicht wiederherzustellen. Hörst Du jedoch nicht hin, wiederholt sich das Thema oft. So, wie Mary Burmeister es sagte:
Wenn Du Dich nicht veränderst, bekommst Du vom Selben mehr.
Dann ist es kein akutes Projekt mehr, sondern ein chronisches – eines, das tiefer sitzt und mehr Aufmerksamkeit braucht.
Im Jin Shin Jyutsu ist die Blase der Emotion Angst zugeordnet. Diese Angst ist nicht immer bewusst. Sie wirkt oft leise im Hintergrund – als unterschwellige Sorge, als Anspannung, als Gefühl, nicht zu genügen. Sie legt den „Ort“ fest – die Blase. Das „Zuviel“, das sich im Alltag angesammelt hat, sorgt für die Entzündung.
Kommt dann noch ein äußerer Reiz wie Kälte, Hitze oder seelischer Druck hinzu, kippt das energetische Gleichgewicht. Das Strömen hilft Dir, genau da wieder anzusetzen: den Druck rauszunehmen, zu harmonisieren, in wieder in Kontakt mit Dir selbst zu kommen.
Indem Du Dich regelmäßig strömst, kannst Du spüren, wie sich nicht nur Deine Symptome, sondern auch Dein Umgang mit Dir selbst verändert. Und genau das ist der erste Schritt zur Heilung.
So hilft das mittlere SES 8 bei Blasenentzündung
Ein besonders wirkungsvoller Griff bei Blasenentzündung ist das Halten Deines mittleren Sicherheitsenergieschlosses (SES) 8: Es liegt in der Kniekehle, genau dort, wo auch die Blasenfunktionsenergie verläuft.
Aus Sicht des Jin Shin Jyutsu steht SES 8 für Rhythmus, Stärke und inneren Frieden. Es unterstützt Dich darin, Deinen Rhythmus und Deine Kraft zu finden, um kraftvoll in Dir zu ruhen. Gerade bei Blasenentzündungen – die oft mit Druck, Angst und einem inneren „Zuviel“ verbunden sind – kann Dein SES 8 sanft ausgleichend wirken.
Denn: Die Blasenfunktionsenergie stärkt das Organ Blase – auf energetischer und körperlicher Ebene. SES 8 unterstützt alle Aufnahme- und Ausscheidungsfunktionen im Beckengürtel und bringt wieder Bewegung in festgehaltene oder blockierte Energie.
Ich persönlich erlebe immer wieder, wie das Halten der Kniekehlen nicht nur die Blasenenergie harmonisiert, sondern auch in mir ein Gefühl von tiefer Sicherheit entsteht. Ein ruhiger, klarer Strömgriff für die Selbsthilfe – der oft mehr bewirkt, als man denkt.
Strömtipp Juli 2025: Jin Shin Jyutsu bei Blasenentzündung
Halte Deine beiden Kniekehlen ein bis zweimal täglich 5–10 Minuten oder wie es für Dich richtig anfühlt über einen Zeitraum von 4 Wochen hinweg. Dies kannst Du begleitend zu jeder medizinischen Therapie anwenden. Strömen ersetzt jedoch keinen Arztbesuch.
Setze oder lege Dich bequem hin und lege Deine linke Hand in die linke Kniekehle, die rechte Hand in Deine rechte Kniekehle.

Gibt es eine Alternative?
Ja. Wenn Du die Kniekehlen gerade nicht halten kannst, ströme Deine Zeigefinger. Sie stehen energetisch in Verbindung mit der Blasen- und Nierenfunktionsenergie – im Jin Shin Jyutsu beides wichtig bei Blasenentzündungen. Halte dazu sanft einen Zeigefinger nach dem anderen – erst links, dann rechts – und ströme Deine Finger so lange, wie es Dir guttut.
Strömempfehlung darüber hinaus
Wenn Du mehr für Deine Blase tun möchtest, empfehle ich Dir:
- eine Einzelsitzung bei einer Jin Shin Jyutsu-Praktikerin oder einem Praktiker Deiner Wahl. Dort kann ganz gezielt auf Deine persönlichen Themen eingegangen werden.
- den kompletten Selbsthilfe-Blasenstrom zu strömen, rechts und links,
- ergänzend den Selbsthilfe-Dünndarmstrom zu strömen.