Strömtipp Juni 2025 ‒ Jin Shin Jyutsu bei Augen-Projekten

Gutes Sehen ist für viele selbstverständlich, bis es plötzlich nicht mehr so leicht fällt. Ob trockene Augen, nachlassende Sehkraft, grauer oder grüner Star – Millionen Menschen in Deutschland sind von Augenbeschwerden betroffen. Die gute Nachricht: Mit Jin Shin Jyutsu kannst Du Deine Augen sanft unterstützen – ganz gleich, ob Du akute Beschwerden hast oder Deine Sehkraft langfristig stärken möchtest. Wie genau das geht? Verrate ich Dir in diesem Strömtipp.

Wenn die Augen aus dem Gleichgewicht geraten

Unsere Augen sind Hochleistungsorgane und ständig im Einsatz. Besonders bei stundenlanger Bildschirmarbeit in geschlossenen Räumen geraten sie leicht aus dem Gleichgewicht. Kein Wunder, dass viele von uns unter trockenen, müden oder überanstrengten Augen leiden.

Auch genetische Veranlagung, zunehmendes Alter und Stress können das Sehvermögen beeinflussen. Studien zeigen: Etwa zwei Drittel der über 50-Jährigen in Deutschland haben bereits erste altersbedingte Veränderungen der Augen – von nachlassender Sehkraft bis hin zu chronischen Erkrankungen wie grauer oder grüner Star.

Umso wichtiger ist es, dass Du gut für Deine Augen sorgst und ihre Sehfähigkeit stärkst – am besten nicht erst dann, wenn Probleme auftreten. Jin Shin Jyutsu bei Augen-Themen kann Dich dabei sanft unterstützen.

Wie sanftes Strömen Deine Sehfähigkeit stärken kann

Jin Shin Jyutsu ist eine jahrtausendealte Harmonisierungskunst – und wie diese Bezeichnung schon sagt, kannst Du damit alles in Dir wieder in Fluss bringen, auch Deine Augen. Denn Sehen ist weit mehr als nur ein körperlicher Vorgang: Es spiegelt, wie gut Du in Verbindung mit Dir selbst bist und wie genau Du Deine Themen anschauen kannst und willst.

Mein persönlicher Fokus liegt seit vielen Jahren darauf, meine Sehfähigkeit möglichst lange und möglichst natürlich zu erhalten – also mit minimalen Hilfsmitteln. Aus eigener Erfahrung als Jin Shin Jyutsu-Praktikerin kann ich sagen: Jin Shin Jyutsu hilft mir immer wieder, Blockaden aufzulösen und die Energie im Körper neu zum Fließen zu bringen.

Besonders im Kopfbereich kann sich dadurch die Durchblutung verbessern – und genau das wirkt sich positiv auf meine Augen aus. Deshalb ist Jin Shin Jyutsu für die Augen für mich längst ein fester Bestandteil meiner täglichen Selbsthilfe.

Wenn ich übrigens eine Zeit lang nicht gut auf mich achte, merke ich das oft zuerst an den Augen: Die Sehkraft wird schlechter, der Blick angestrengt, die Spannung im Auge wird unangenehm. Doch sobald ich wieder regelmäßig meine Ström-Sequenzen für die Augen halte, bessert sich das spürbar – und zwar jedes Mal.

Ist das nicht wunderbar?

So hilft Dein SES 4 bei Augenprojekten

Dein Sicherheitsenergieschloss 4 (kurz: SES 4) liegt an der Schädelbasis. Genau dort liegt auch das Sehzentrum im Gehirn, das durch das Strömen mit Energie versorgt wird. Im Jin Shin Jyutsu trägt das SES 4 die wunderschöne Bedeutung „Fenster, das Licht und Luft hereinlässt“ im Prozess des ERKENNE DICH SELBST. Es steht damit symbolisch für Weitblick, innere Erkenntnis und klares Sehen.

Gleichzeitig beginnt am SES 4 auch der Verlauf der Leberfunktionsenergie, die in viele Augenprojekte mit hineinspielt. Und nicht zuletzt berührst Du hier den Vagusnerv, einen der wichtigsten Entspannungsnerven im Körper.

Aus der physio-philosophischen Sicht bringt Dein SES 4 eine ganz besondere Qualität mit: Es wird beschrieben als „messende Intelligenz“, die jeder Körperenergiefunktion genau das zuteilt, was sie braucht – aus der unerschöpflichen, universellen Energiequelle.

Heute möchte ich Dich zu einer kleinen Ausnahme im Strömen einladen: dem mittleren SES 4. Es befindet sich genau auf der Wirbelsäule am Übergang vom Nacken zum Kopf, zwischen den beiden seitlichen Punkten an der Schädelbasis.

Für mich persönlich ist das ein absoluter Lieblingsgriff. Immer wenn ich spüre, dass meine Augen angestrengter werden oder die Sehkraft nachlässt, greife ich zu diesem Griff.

Meist kombiniere ich ihn mit dem Hauptzentralstrom. Vielleicht kennst Du ihn bereits? Doch auch für sich allein kann das mittlere SES 4 eine kraftvolle Wirkung entfalten. Durch diesen einfachen Griff hilfst Du dem Hauptzentralstrom, an der Körperrückseite aufzusteigen, bis in den Bereich des SES 4.

Jin Shin Jyutsu bei Augen-Projekten wirkt im SES 4 also auf mehreren Ebenen gleichzeitig: entspannend, durchblutungsfördernd, harmonisierend.

Strömtipp Juni 2025: Jin Shin Jyutsu bei Augen-Themen

Halte diesen Griff etwa 5 bis 10 Minuten – oder so lange, wie es sich für Dich angenehm anfühlt.

Setze Dich bequem hin, lege die rechte Hand auf Dein Steißbein und die linke Hand auf das mittlere SES 4 direkt am Übergang vom Kopf zum Nacken, mittig auf der Wirbelsäule.

Alternativ: Finger strömen für klare Sicht

Wenn Du lieber einen Finger strömen möchtest, halte Deinen Mittelfinger. Er unterstützt unter anderem die Leber- und Gallenblasenfunktionsenergie – beides wichtige Aspekte im Jin Shin Jyutsu bei Augenthemen. Halte einfach sanft Deinen Mittelfinger – erst links, dann rechts. Auch hier gilt: Bleib so lange dran, wie es Dir guttut.

Strömempfehlung darüber hinaus

Wenn Du tiefer ins Thema eintauchen willst bzw. bei chronischen Augen-Themen, empfehle ich Dir: